Familienzentrum St. Elisabeth
Hamburger Straße 43 48155 Münster Telefon 0251 - 64 035
Seit 1968
53 Kinder
1990
2009
Im April 2014
Der Großteil unserer Räumlichkeiten ist mit Parkettboden ausgestattet und verfügt außerdem über eine Fußbodenheizung. Diese angenehme Wärme kommt insbesondere unseren kleinsten Kindern zu Gute und lädt zum Spielen auf dem Boden ein.
Leitbild der Kitas in Sankt Mauritz
Termine
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
15:00 Kurberatung
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Unsere Angebote im Familienzentrum
Beratung und Unterstützung
Wir bieten niederschwellige Beratungsangebote zu Erziehungs-, Bildungs- und Alltagsfragen an. Dazu gehören Sprechstunden, Vermittlung zu Fachberatungen und Unterstützung in besonderen Lebenslagen, etwa für Alleinerziehende oder Familien mit Migrationshintergrund.
Schnelle Hilfe und Unterstützung bei Alltagskonflikten
Kleine und große Themen können das Familienleben ordentlich auf den Kopf stellen. Sei es die überbordende Wut, Konflikte bezüglich der Medienzeit, Schwierigkeiten in Schule oder Kita, das Setzen von Regeln und Grenzen, Pubertät oder die Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben.
Wir helfen Ihnen dabei gemeinsam mit Ihrer Familie Lösungen zu entwickeln und so ein zufriedenes Zusammenleben zu ermöglichen.
Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. Sie entscheiden auf welchem Weg die Beratung erfolgt und was Sie uns erzählen möchten. Und sollten wir mal nicht Ihr richtiger Ansprechpartner sein, leiten wir Sie gerne weiter.
- Beratungstermine finden 1x im Monat bei uns im Familienzentrum statt
- Termine findet Ihr in unserem Kalender auf unserer Homepage oder als Aushang im Familienzentrum
- Bitte meldet Euch vorher bei uns an, das ist auch anonym möglich
Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Wir bieten Einzelnen Personen, Paaren und Familien fachliche Unterstützung in Partnerschafts- und Familienfragen, in schwierigen Lebensphasen und in Krisensituationen.
Die Beratung ist offen für alle erwachsenen Menschen, unabhängig von Familienstand, Nationalität, Religionszugehörigkeit und sexueller Orientierung.
Es gibt Themen in Leben, über die Ihr gerne mal mit jemand Neutralem sprechen möchtet?
- Probleme in Ehe und Partnerschaft
- Familienkrisen
- Trennung und Scheidung
- In schwierigen Lebenssituationen
- persönlichen Problemen und Lebenskrisen
- Beratungstermine finden 1x im Monat bei uns im Familienzentrum statt
- Termine findet Ihr in unserem Kalender auf unserer Homepage oder als Aushang im Familienzentrum
- Bitte meldet Euch vorher bei uns an, das ist auch anonym möglich
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine zentrale Herausforderung für viele Eltern. Als Familienzentrum verstehen wir uns als verlässlicher Partner, um Mütter, Väter und Erziehungsberechtige in ihrem Alltag zu entlasten und zu unterstützen.
- Bedarfsgerechte Öffnungszeiten
- Notfallbetreuung von Geschwisterkindern
- Babysitter-Pool
Berufstätigkeit und zeitsensible Angebote
Informationen zur Kindertagespflege in Münster
Wir halten Infomaterial in der Einrichtung vor, informieren über Betreuungsangebote und vermitteln bei Bedarf Tagespflegepersonen.
- Infomaterial Kindertagespflege
- Vermittlung von Tagespflegepersonen
- Kooperation mit Tagesmüttern
Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
Durch Elterncafés, Themenabende oder Eltern-Kind-Aktivitäten fördern wir den Austausch unter Eltern und stärken deren Erziehungskompetenz. Ziel ist es, Eltern aktiv in Bildungsprozesse einzubeziehen und sie bei der Förderung ihrer Kinder zu unterstützen.
18.11. - Heute wieder nur gespielt?
18. November 2025 - Dienstag - 19.30 bis 21.45 Uhr - Familienzentrum St. Elisabeth - kostenfrei
Anmeldung: 0251 / 392908-0 www.familienbildung-friedensstrasse.de
29.01. - Kindern Halt geben und liebevoll Grenzen setzen
29. Januar 2026 - Mittwoch - 19.30 bis 21.45 Uhr - Familienzentrum St. Elisabeth - kostenfrei
Anmeldung: 0251/392908-0 www.familienbildung-friedensstrasse.de
12.02. - Pausenzeit, die stärkt! Sinnvolle Zwischenmahlzeiten
12. Februar 2026 - Mittwoch - 14.30 bis 16.45 Uhr - Familienzentrum St. Elisabeth - kostenfrei
Anmeldung: 0251 / 392908-0 www.familienbildung-friedensstrasse.de
08.05. - Kindliche Körpererfahrung, Lust, Neugier auf Sexualität
08. Mai 2026 - Donnerstag - 19.30 bis 21.45 Uhr - Familienzentrum St. Elisabeth - kostenfrei
Anmeldung: 0251 / 392908-0 www.familienbildung-friedensstrasse.de
Betreuungsmodelle
Diese Zeiten werden nach Genehmigung durch das Jugendamt den Eltern bekannt gegeben.
Anmeldeverfahren
01) Zum Anfang eines Kalenderjahres bieten wir interessierten Eltern einen
Tag
der offenen Tür
an. So können Sie einen Eindruck von unserer Einrichtung und Arbeit bekommen. Der genaue Termin wird rechtzeitig öffentlich bekannt gegeben.
02) Bis zum 31.01. eines jeden Jahres haben Sie dann die Möglichkeit Ihr Kind über den Kita-Navigator der Stadt Münster bei uns anzumelden. Unsere Aufnahmekriterien finden Sie weiter unten.
Lage & Öffnungszeiten
Unser Team
Im Familienzentrum arbeiten derzeit insgesamt 11 pädagogische Mitarbeiter. Unsere Mitarbeiter sind pädagogische Fachkräfte und bringen unterschiedlichste Lebens- und Berufserfahrungen in unser Team. Viele der Fachkräfte haben einen besonderen Schwerpunkt.
Durch ein kontinuierliches Fortbildungsprogramm möchten wir den hohen pädagogischen Standard halten, den wir über die Jahr etabliert haben. Dabei verlieren wir die Persönlichkeit jedes einzelnen nicht aus dem Blick und bieten Möglichkeiten besondere Stärken als Gewinn für die pädagogische Arbeit zu nutzen.

Tanja Nitsche
Einrichtungsleitung
Kinderschutzfachkraft,
Fachkraft für Stress Management

Britta Tadic´-Hopp
Erzieherin

Piet Willemsen
Heilpädagoge

Tanja Hanewinkel
Hauswirtschaftskraft

Aferdita Fejzullahu
Kita-Helferin
Elternbeteiligung
Downloads
Kontaktieren Sie uns
Familienzentrum St. Elisabeth | Hamburger Str. 43 | 48155 Münster | Telefon 0251 - 64 035
Ansprechpartnerin: Tanja Nitsche